Leitbild

Schierlicht – Bildungsurlaub und Kurse auf der Nordseeinsel

Vision
Wir schaffen Lern- und Begegnungsräume für neue Perspektiven, lebendigen Austausch, persönliches Wachstum und nachhaltige Entwicklung. Wir möchten Menschen inspirieren, ihren Horizont zu erweitern, ihre mentale und körperliche Gesundheit zu fördern, ihre Selbstwirksamkeit zu erhöhen und die Arbeitswelt sowie ihr persönliches Leben bewusster, erfüllter und in wertschätzender Kommunikation zu gestalten.

Mission
Wir verbinden wissenschaftlich fundierte Methoden aus den Bereichen Stressbewältigung, Persönlichkeitsentwicklung und Kommunikation mit Naturerlebnissen, kreativen Prozessen und sozialem Lernen. Unsere Bildungsurlaube und Seminare fördern Resilienz und geben wertvolle Impulse für den beruflichen und privaten Alltag. Sie verbinden Themen der Persönlichkeitsentwicklung mit gesellschafts-politisch relevanten Themen zur Stärkung der demokratischen Grundwerte und Menschenrechte.

Unsere Werte bauen auf

  • Achtsamkeit und einem bewussten Umgang mit sich selbst, anderen und der Natur.
  • Wertschätzung, Respekt, Empathie und Offenheit in der Zusammenarbeit, mit allen Menschen, Wesen und sich selbst gegenüber.
  • Ganzheitlichkeit: wir gehen von einem ganzheitlichen Menschenbild aus mit Körper, Seele und Geist für nachhaltiges Lernen und Handeln.
  • Nachhaltigkeit und einem schonenden Einsatz von Ressourcen als Beitrag zu einem verantwortungsvolle, zukunftsweisenden Denken und Handeln.

Zielgruppen und PartnerInnen
Mit unserem Kurs-Angebot in der Erwachsenenbildung wollen wir Menschen erreichen, die ihre Resilienz und Selbstwirksamkeit verbessern, Stress abbauen, ihre Kommunikation und Sozialkompetenzen stärken und berufliche Kompetenzen ausbauen wollen. Als Partnerin in der Zusammenarbeit legen wir Wert auf eine offene Kommunikation, auf gegenseitige Wertschätzung und eine hohe, nachhaltige Qualität des Angebots und der Dienstleistung.

Kernkompetenzen

  • Unsere Seminare werden von erfahrenen TrainerInnen begleitet, die neben den geplanten Inhalten und Übungen auch auf  individuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden bzw. der teilnehmenden Gruppe eingehen.
  • Durch die Verbindung der Kursinhalte mit Naturerlebnissen, meditativen Übungen und einem besonderen Veranstaltungsort, der Ruhe ausstrahlt und soziales Miteinander ermöglicht, entsteht ein ganzheitlicher Lernraum, der neben der Vermittlung von Inhalten auch für Stressabbau, Resilienzaufbau und Erholung sorgt.
  • Wir schaffen eine vertrauensvolle, geschützte Atmosphäre, in der sich jede/r gesehen, gehört und anerkannt fühlen kann.

Leistungen
Wir bieten Kurse an im Bereich Kommunikation, Stressbewältigung, Resilienz, Mental Health Care und Achtsamkeit, darunter vorallem fünftägige Bildungsurlaube auf der Nordseeinsel Schiermonnikoog und „Inhouse-Schulungen“ in Unternehmen vor Ort.

Umgang mit Umwelt und Gesellschaft
Als Bildungsanbieter im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer übernehmen wir Verantwortung für den Schutz dieser einzigartigen Region. Wir fördern ökologisches Bewusstsein und unterstützen regionale Strukturen, indem wir lokale PartnerInnen einbinden. Unsere Bildungsurlaube regen dazu an, auch im Alltag Nachhaltigkeit zu integrieren und ökologisch verantwortungsbewusst zu handeln. Sie bieten gesellschaftspolitische Impulse durch den Vergleich von Ansätzen aus Deutschland, den Niederlanden und Europa. Gruppendynamische Prozesse stärken den Austausch und fördern Toleranz, Vielfalt und demokratische Werte.

Kultur und Selbstverständnis der Bildungseinrichtung
Wir schaffen eine offene und wertschätzende Lernatmosphäre, die von Empathie, Vertrauen, Transparenz und Professionalität geprägt ist. Wir glauben daran, dass jeder Mensch von Natur aus neugierig, lernfähig und voller Potenzial ist. In einem unterstützenden Umfeld kann sich diese innere Fähigkeit frei entfalten. Unser interdisziplinäres Team verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit bewährten Methoden aus der Praxis, darunter auch kreativ-künstlerische und erlebnispädagogische Ansätze, um individuelles Wachstum und nachhaltiges Lernen zu ermöglichen.

Ziele der Organisation als Bildungsanbieter

  1. Potentialentfaltung und Persönlichkeitsentwicklung:
    Schaffung eines Umfelds, das individuelles Wachstum, Kreativität und Selbstverwirklichung fördert.
  2. Ethische Unternehmenskultur und Nachhaltigkeit:
    Etablierung einer werteorientierten Unternehmenskultur, die ökologisches, soziales und wirtschaftliches Verantwortungs-bewusstsein vereint.
  3. Respektvolle und wertschätzende Kommunikation:
    Förderung einer offenen und empathischen Kommunikationskultur, die auf gegenseitigem Respekt und Vertrauen basiert.
  4. Ganzheitliches Bewusstsein:
    Stärkung der Selbstfürsorge und Selbstwirksamkeit, des sozialen Engagements und der ökologischen Verantwortung aller Mitarbeitenden und Teilnehmenden als zentrale Bestandteile nachhaltigen Handelns.
  5. Naturverbundenheit und Achtsamkeit:
    Sensibilisierung für das fragile Gleichgewicht der Natur als Grundlage für nachhaltiges Wirtschaften und als Quelle für Inspiration und Regeneration.

Anspruch und Leistungsversprechen
Wir vermitteln nicht nur Wissen, sondern unterstützen Menschen ganzheitlich dabei, ihr Potenzial zu entfalten und in Einklang und Frieden mit sich selbst, ihrem Umfeld, der Natur und einer pluralistischen, demokratischen Gesellschaft zu leben. Dabei verstehen wir uns als Kursleitende selbst als Lernende und Gleichgestellte.

Aktualisierte Version von Februar 2025 / C.B.