Sehnst Du Dich nach mehr Leichtigkeit und Energie? Willst Du Deinen Körper und Geist stärken? Dann nutze diese einzigartige Fasten-Woche auf der bezaubernden niederländischen Nordseeinsel Schiermonnikoog, um Deine Resilienz und Gesundheit nachhaltig zu stärken! Hier kannst Du neu durchstarten mit wertvollen Anregungen für weniger Stress im Beruf, einer gesunden Ernährung und mehr Vitalität im Alltag! Dich erwarten viel Bewegung in der einzigartigen Natur im Weltnaturerbe Wattenmeer, praktischen Übungen zur Stressbewältigung und alltagstaugliche Informationen zu gesundem Essen und nachhaltiger Lebensweise. Wir besprechen, was wir beitragen können, um unsere komplexe Welt ein Stück lebenswerter zu machen. Eine ganzheitliche Detox-Kur für mehr Lebensqualität im beruflichen Alltag.
Als BildungsurlauberIn kannst du dich hier direkt über unseren Partner „Freies Bildungswerk Bochum“ für die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Hessen, Baden-Württemberg und Saarland anmelden:
Inmitten des fantastischen Naturgebietes auf der kleinen, niederländischen Nordseeinsel Schiermonnikoog genießen wir die Weite und Ruhe von Meer, Wind, Wald und einzigartiger Dünenlandschaft. Am breitesten Sandstrand Europas kannst Du leicht Abstand vom Alltag gewinnen. Ein idealer Ort, um aufzuatmen und Kraft zu tanken. Das Seminar findet mitten im Weltnaturerbe Wattenmeer auf em Bauernhof Springfield statt. Das Gruppenhaus bietet den perfekten Rahmen für unseren Kurs. Wir haben das stilvolle Seminarhaus, umgeben von Weideflächen, exklusiv für unsere Fastengruppe angemietet.
Christine Blanke, Achtsamkeitstrainerin und Meditations-Coach
Melina Jörgens, Heilpraktikerin und Fastenspezialistin
Dieser Bildungsurlaub ist für Menschen, die neue Perspektiven und mehr Gesundheitsfürsorge in den Berufsalltag und in das Leben integrieren möchten. Eine perfekte Auszeit-Woche für alle, denen eine gesunde Ernährung wichtig ist, die wieder oder zum ersten Mal eine Detox-Fasten-Kur zur Gesundheitsförderung machen möchten und Achtsamkeitspraxis und Meditation erlernen wollen. Als Teilnahmebedingung setzen wir eine körperliche, seelische und geistige Gesundheit und die Bereitschaft, sich auf das Training einzulassen, voraus. Bei Einschränkungen bitte Kontakt aufnehmen!
Die Fastenverpflegung besteht aus vegetarischen Gemüse-Suppen und frisch zubereiteten Smoothies und Tees in ausgezeichneter Bioqualität oder aus regionalem Anbau und Produktion und dem Fasten-Brechen am Samstag morgen. Die Mahlzeiten werden teilweise gemeinsam zubereitet. Auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten können wir in begrenztem Maße Rücksicht nehmen, ggf. bitte frühzeitig Kontakt aufnehmen.
Das Seminarhaus bietet Unterbringungsmöglichkeiten in 14 einfachen Einzel- oder Doppelzimmern mit gemeinsamen Badezimmern in der Nähe der Schlafzimmerimmer. Zum Kurs empfehlen wir das Übernachten von Montag bis Samstag. Eine Verlängerungsnacht bis Sonntag kann dazugebucht werden. Im Preis sind Kurtaxe, Bettwäsche und ein Set Handtücher enthalten. Sollten alle Zimmer ausgebucht sein, nehmen wir Kontakt auf und können ggf. Appartements in der Nähe des Seminarhauses dazubuchen.
Kursgebühr: 560 €
Unterkunft und Fastenverpflegung im Einzelzimmer, 5 Nächte: 605 €
Unterkunft und Fastenverpflegung im Doppelzimmer, 5 Nächte pro Person: 505 €
Fastenverpflegung (Mo Abend bis Sa Morgen) und Tagungspauschale mit eigener Unterkunft: 320 €
Zusatznacht Einzelzimmer: 60 €
Zusatznacht Doppelzimmer pro Person: 40 €
Anreise: Montag ab 14:30 Uhr, eine frühere Anreise ist nicht möglich
Abreise: Samstag nach dem Frühstück, Verbleib bis Sonntag möglich.